Zeit für neue Mobilitätskonzepte!
FLOTTENMANAGEMENT
Moderne Unternehmen, Organisationen, Kommunen und Vereine gehen neue Wege in Richtung nachhaltige Mobilitäts- und Logistiklösungen. Vorbildhaft und clever werden wirtschaftliche Ziele mit ökologischen Anforderungen verbunden.
Ein emissionsarmer Fuhrpark macht nicht nur einen mächtig fortschrittlichen Eindruck, sondern bietet on top etliche Vorteile: Einsparungen an Mobilitätskosten, eine höhere Mitarbeiterbindung, sowie ein erfolgreicheres betriebliches Gesundheitsmanagement sind nur einige nennenswerte Gründe sich radbasierten Mobilitätskonzepten zu widmen. Vielmehr leisten Sie Ihren individuellen Beitrag zur kommunalen und betrieblichen Mobilitätswende und ebnen Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeiter*Innen den Weg zur Work(Company)-Bike-Balance.
Kuratiertes 4-Phasen-Modell
Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Kunden deren Bedarf zu ermitteln und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Das auftragsrad Flotten-Service-Paket unterliegt einem kuratierten 4-Phasen-Modell, welches Ihnen den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft so einfach wie möglich gestaltet – aus einer Hand, vom ersten Gespräch, über die Umsetzung bis hin zur langfristigen Bestandsbetreuung.

Phase I
Bedarfsanalyse
➟ Standortanalyse
➟ Einsatzszenarien
➟ Mobilitätslösung

Phase II
Konzeption
➟ Flottenskalierung
➟ Ausstattungsmerkmale
➟ Förderung & Finanzierung

Phase III
Umsetzung
➟ Anlieferung
➟ Inbetriebnahme
➟ Bike-Day

Phase IV
Full-Service
➟ Versicherung
➟ Wartung
➟ Verschleiß & Pannenservice
Umsetzungsbeispiele
Nachhaltig unterwegs – Revierflotte Landesbetrieb Forst
Unser Auftraggeber der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) testet in einem 24-monatigen Pilotprojekt den Einsatz von E-Bikes und einem E-Lastenrad in sechs unterschiedlichen Forstrevieren. Das Einsatzgebiet und der Arbeitsalltag einer Försterin und eines Försters sind besonderen topographischen Bedingungen ausgesetzt. Die Anforderungen unterschiedlicher Untergründe - von Sand, Schotter, Frost und Laubdecken, setzten ein intensive Bedarfsanalyse voraus.
Mit der sogenannten Revierflotte, bestehend aus unterschiedlichen Riese & Müller Modellen, werden Belastbarkeit, Wartungsarmut und Schlechtwegetauglichkeit gewährleistet, und mit Agilität und Leistungsstarke abgerundet. Das Thema Volumen & Transport wurde über Hinterher-Anhänger und Ortlieb Taschen abgebildet. Für die Sichtbarkeit und Außenwirksamkeit wurde die ganze Flotte im Corporate Design von unserem ästhetischen Team gebrandet.
Mobilitätswandel im Autohaus
Die Porsche Niederlassung Berlin GmbH geht mit der Zeit und ist auf dem Weg ihre Ersatzmobilität zu erweitern. Während Fahrzeuge in der Werkstatt verweilen, kann nun auf eine kompakte QiO-E-Bike Flotte zurückgegriffen werden. Ausgestattet mit einem smarten GPS-Schloss und der spritzigen Performance des Qio´s, ist das Gesamtpaket ideal auf Einsatzfeld und Zielgruppe abgestimmt.
Die Mobilitätswende hat viele Gesichter und fördert Ansätze, die lange Zeit undenklich gewesen wären. Porsche setzt mit diesem Prestigeprojekt ein besonderes Ausrufezeichen und reduziert signifikant Ihre Kosten im Servicebereich. Unser Flottenmanagement beinhaltet eine zertifizierte Mobilitäts- und Bedarfsermittlung und mündet in einer langfristigen Bestandsbetreung im Full-Service inkl. Versicherung, Wartung und Aufbereitung der E-Flotte.


Handwerk klimafreundlich unterwegs
Der Schornsteinfegerbetrieb Griesch kam auf uns zu mit dem Wunsch sich in Zukunft nachhaltiger zu bewegen. Der Wunsch wurde zum Auftrag und wir bastelten an einem radbasierten Fuhrpark der funktional sowie pragmatisch den Arbeitsalltag eines Schornsteinfegers bestmöglich bedient.
Abschließbare Transportbox von Rhino, Zurrösen für die Befestigung von Leitern, Kombinationsschloss inklusive Alarmanlage und ein exklusives Schornsteinfeger Branding. Die ideale Konfiguration wurde umgesetzt.
In Pankow, Wedding und Tiergarten sind die Schornsteinfeger nun radelnd unterwegs. Ein tolles Zeichen Richtung klimafreundliche Mobilität.
Flottenmanagement für Pflegedienste
Die Lafim Diakonie als großer Arbeitgeber im Gesundheitssektor in Berlin und Brandenburg prüft in einem Pilotverfahren, inwieweit der Einsatz und die Vorzüge einer Fahrradflotte eine nachhaltiges Umdenken der innerbetrieblichen Mobilität einleiten können.
Versehen mit einem Branding, zusätzlichen Transportmöglichkeiten und der starken Performance des QiO kommt eine erste E-Bike-Flotte im Rahmen der Familienhilfe der Lafim Diakonie am Standort Brandenburg an der Havel zum Einsatz


Kommunales Flottenmanagement – Die Stadt Angermünde
Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Brandenburg. Eine lebenswerte Stadt, die an den richtigen Stellschrauben dreht. Mobilität ist eine davon und die kommunale Radverkehrsförderung erhält einen besonderen Stellenwert.
Gemeinsam mit der auftragsrad GmbH als Kompetenzcenter radbasierter Mobilitätslösungen konnte der kommunale Fuhrpark klima- und bedarfsgerecht mit radbasierten Mobilitäts- und Transportlösungen ergänzt werden. Ämterübergreifend kommen nun anstelle von Pkws Diensträdern von QiO, das Anhängersysteme von Carla Cargo und freie Lastenräder von R&M zum Einsatz.
Unser Flottenrad – das QiO E-Bike
